1. Köhler Smock 2007
Der Köhler Smock ist ein schwerer und robuster TL-Smock.
Als Stoff kam der übliche 80/20% Baumwolle/Polyester Stoff zum Einsatz.
Dieser Stoff ist so robust das man ohne Probleme über Schieferdachpappe kriechen kann.
Aber in der hohen Belastbarkeit liegt auch der Makel dieses Smocks, sobald die Temperaturen sich der 20°C Marke nähern, ist er viel zu warm. Der Stoff besitzt keinerlei Luftigkeit und wirkt wie ein Treibhaus. Was man bei winterlichen Temperaturen als positiv ansehen kann führt doch im Frühjahr schon zu negativen Erfahrungen. Durch die Dicke des Stoffes nimmt er bei Regen enorme Mengen an Wasser auf, was dazu führt das er noch schwerer wird als er schon ist. Dementsprechend schlecht ist auch die Trocknungszeit des Smock´s.
Cordura, wie bei fast allen Smocks sind nur die Ellenbogen mit Cordura verstärkt (keine Einschübe).
Der FT-Druck des Cordura ist klar und passt gut zum restlichen Smock
Nun aber weg vom Stoff. Wie sieht es mit dem Taschenaufbau und den weiteren Details des Smocks aus.
Auf der Front verfügt er über 6 Front-Taschen sowie 2 Napoleon-Taschen.
Die 4 zentral liegenden Taschen sind gleich groß und werden überlappend verschlossen.
Die beiden äußeren Taschen sind etwas breiter als die Zentralen und werden nicht überlappend verschlossen. In allen Front-Taschen befindet sich jeweils ein D-Ring zur Befestigung von Ausrüstung. In Brusthöhe sitzen rechts und links die beiden Napoleon- Taschen. Diese bieten, über ihren RV, zwar schnellen Zugriff sind im Gegenzug aber so groß das sich der Inhalt schnell in ihnen verliert
Auf dem Rücken befinden sich breite Tarnschlaufen und eine Rücken-Tasche.
Die Rücken-Tasche ist im Vergleich zu anderen Herstellern eher schmal gehalten
Sie wird, wie auch die zentralen Front-Taschen, überlappend verschlossen.
Bei Grösse S ist die Rückentaschen noch schmaler und verfügt nur noch über 2 Slotted Buttons.
Auf der Innenseite besitzt der Smock 2 RV-Taschen. Ebenfalls zu sehen die beiden Unterarm-RV´s.
Die Armtasche rechts ,kann man, beim Köhler Smock, als reine Fehlkonstruktion ansehen. Von der Größe noch als gut zu bewerten, ist der Verschluss der Tasche ein einziger Graus. Der Deckel verschließt die Tasche nur mangelhaft, sodass der Inhalt immer wieder droht sich einen Weg ins Freie zu suchen.
Nachtrag: Tasche wurde von Köhler zur Unterbringung eines selbstgebauten Tourniquets kontruiert, deshalb der offene Deckel! (Info-Quelle: Pandora)
Die linke Armtasche besitzt 2 Einschübe. Der Linke ist recht schmal z.B für ein Knichlicht/Edding/… Der Rechte ist beispielsweise für Multitools ausgelegt.
Resümee: Nach Einsätzen bei Kälte/Regen/Hitze kann ich den Smock, aufgrund seines Stoffes, nur für die kalte Jahreszeit empfehlen. Beim Taschenaufbau fällt besonders die Wilderertasche auf. Wer aber in dieser nur Verbandspäckchen oder ähnlich großes transportiert, kann für den Winter ruhig zum Köhler Smock greifen.
2. SASS Kit Karry Smock 2006
Nachdem wir schon eine Reihe von Deutschen Modelle betrachtet haben, kommen wir nun zu einem Britischen Modell in 5FT.
Der „Kit Karry Smock“ der Firma SASS (Special Air Sea Service) ist ein auf maximale Zuladung konzipiertes Model.
Alle Jacken von SASS basieren auf der Bauart von SAS Smocks und können nach Kundenwunsch mit zusätzlichen Items aufgerüstet werden (D-Ringe, Bündchen, Rangschlaufe, …).
Der hier verwendete Smock stammt aus dem Jahre 2006 und entspricht dem orig. Lieferzustand, ohne zusätzliche Aufrüstungen (Zipper Pulls erneuert).
Leider bietet SASS als 5FT-Stoff nur Std. 80/20% Baumwolle/Polyester Gewebe an. (DPM -> Ripstop)
Was den Smock für sommerliche Temperaturen wahrscheinlich unangenehm macht.
Trotz des veralterten Gewebes ist der Druck klar und enspricht der TL.
Das an den Ellenbogen verwendete Cordura, ist klar und hat einen guten Druck, allerdings wurde es nicht umgenäht.
Die Cordura-Enden weisen zwar, nach mehrjähriger Benutzung, noch keine Schäden auf, trotzdem eine etwas unsaubere Verarbeitung.
Die Größe der Kapuze lässt sich 2fach einstellen, einen Drahtbügel besitzt sie nicht.
Im Ganzen verfügt die Jacke über 14Taschen. Wobei die Kompass-Schultertasche etwas skurril ist.
Bedenkt man aber dass dieser Smock auf Ladung ausgelegt ist (ohne zusätzlichen Tragesatz) macht Sie durchaus Sinn.
Auf dem rechten Arm befindet sich eine kleine Blasebalg Tasche mit 2cm Slotted Button.
Links eine nach Hinten versetzte Tasche mit 3cm Slotted Button und Unterteilung für z.B Knicklichter.
Den Abschluss der Ärmel bilden Strickbündchen, diese können Lang und Kurz (nach Innen umgeschlagen) getragen werden.
Bis auf die Tasche oben links sind alle Blasebalgtaschen einfache überlappende Versionen.
Nur die Tasche oben links besitzt einen Doppel D-Ring und 3 Einschübe aus Cordura.
Unter den oberen Blasebalgtaschen sitzen Napoleontaschen, auf die man via RV zugreifen kann.
Als Verschluss der Jacke dient ein Opti-RV.
Durch seine relativ großen Zähne harkt dieser selbstständig in einer Position ein und der Smock benötigt keine zusätzlichen Slotted-Buttons zur Fixierung.
Unter der Abdeckleiste sitzt ein RV-Eingriff, um an untere Kleidungsschichten zu gelangen.
Im Inneren befinden sich an Schultern/Hüfte/Kopf Verstärkungen aus Grundstoff gegen Wind und Regen.
Auf der linken Innenseite wurde eine Kartentasche eingearbeitet. Diese ist nach oben offen und wird nur nach Außen mit Klett verschlossen.
Die Rechte Innentasche ist ein kleiner Sack mit RV, sie ist am oberen Rand mit dem Smock vernäht und hängt sonst frei.
Resümee:. Bis auf die merkwürdige Cordura Befestigung gut vearbeitet,für mich allerdings zu wenig D-Ringe.
Diese müssten extra gekauft werden, was den Neupreis von £169,99 noch um einiges erhöhen würde.
Für Leute die eine Mischung aus vielen Smock-Arten suchen, ist er aber definitiv eine Überlegung wert.