1. Scharrer 2002
Passend zur Thematik 3FT Tropen schauen wir uns heute eine Scharrer Hose aus dem Jahre 2002 an.
Im Gegensatz zu fast allen anderen KSK-Hosen in 3FT, besitzt diese frühe Version alle Cordura Verstärkungen einer üblichen 5FT-Hose.
Der Stoff ist 80/20% Baumwolle/Polyester und ist vom Gefühl minimal dicker als der vom 3FT Smock (Scharrer 2006).
Über Vektorenschutz verfügt die Hose, auf Grund ihres Alters, noch nicht. Als Cordura wurde eine sehr glatte beige Sorte verwendet.
(Hinweis: Kompressionsriemen wurden entfernt!)
Die Einschübe werden wieder, etwas umständlich, mit 5cm Klett verschlossen.
Wie schon bei der 2002 Version (5FT Scharrer) sind auch hier die Blasebalgtaschen aus Cordura gefertigt und im Inneren teilweise mit 80/20% Stoff verkleidet.
Durch die hohe Steifigkeit des Gewebes, kann man in diesen Taschen sehr große Lasten transportieren, ohne dass sie ausbeulen.
Bei der Verstärkung im Bereich des Gesäßes gibt es keine erkennbaren Unterschiede zu 5FT KSK-Hosen.
Ebenso sind die integrierten Gamaschen wie üblich eingearbeitet.
(Konfektion in BW-Größen)
2a. Köhler 2003 5FTD
Kommen wir nun zur ersten Tropen Version der Köhler Einsatzkampfhose aus 80/20% Baumwolle/Polyester Stoffgemisch.
Dieses Gemisch trägt sich zwar luftig, reicht aber nicht an den Tropen-Stoff von Scharrer (Smock 2006) heran.
Eine Permethrin Imprägnierung “Vektorenschutz“ ist vorhanden.
Das verwendete Cordura hat einen sehr klaren Druck, passt aber farblich nicht zum restlichen Tropendruck.
Die Knie-Einschübe werden mit 3cm Klett verschlossen.
Der Aufbau der Blasebalgtaschen ist normal mit jeweils einer Ablauföse.
Der Verschluss erfolgt überlappend mit 2 Slotted-Buttons.
Bis auf die Slotted-Buttons sind alle Kunststoffteile in oliv gefertigt.
(Hinweis: Slotted Buttons Oliv-Matt lackiert, Orig. Schwarz-Hochglanz!)
Bei der Verstärkung im Bereich des Gesäßes gibt es keine erkennbaren Unterschiede zu anderen KSK-Hosen.
Die Gamaschen sind aus Nylon-Gewebe und üblich eingearbeitet.
(Konfektion in BW-Größen)
2b. Köhler 2003 3FTD
Das Pendant zur 5FTD Version wurde ebenfalls aus einem 80/20% BW/PE Stoff gefertigt und weist im Aufbau keine Unterschiede auf.
Ein Vektorenschutz ist ebenfalls vorhanden.
Auch beim 3FTD ist die Farbgebung des Corduras etwas unpassend zur restlichen Hose, die Farben wirken leicht grell.
Bis auf die sandfarbenen Slotted Buttons sind alle Kunststoffteile oliv.
Cordura Verstärkung am Gesäß / Nylon-Gamaschen:
(Konfektion in BW-Größen)
(Konfektion in US-Größen)
(Konfektion in US-Größen)
4. Köhler 2004 „Tropendruck/Vektorenschutz“
Entgegen der unter 1.-3. gezeigten Hosen, handelt es sich hierbei um kein vollwertiges Tropen Modell.
Diese 2004er Köhler Hose wurde aus dem neuen 65/35% BW/PE Feldhosen Stoff gefertigt und ist damit um einiges dicker als z.B. das 2003er Modell.
Es ist aber trotz des dicken Stoffes ein Tropen 5FT-Druck und eine Permethrin Imprägnierung vorhanden.
Alle Cordura Flächen sind im normalen 5FT-Druck gehalten und bestehen aus einem leicht angerauten Gewebe.
Wie schon bei dem 2003er Modell hebt sich die Farbe des Corduras deutlich von der restlichen Hose ab.
Zur Belüftung sind im Schritt 4 Löcher eingenäht und die Einschübe für die Kniepolster werden durch 3cm Klett verschlossen.
Die Balsebalgtaschen verfügen über olive Slotted-Buttons (matt) und je eine Ablauföse.
In der rechten Blasebalgtasche befindet sich zusätzlich ein Einschub aus Grundstoff.
Wie bei Köhler seit 2004 anscheint üblich sind die Gamaschen aus Grundstoff gefertigt, allerdings nicht im Tropendruck.
Der normale 5FT Druck, auf den Gamaschen, weist zudem ein sehr starkes Dunkelgrün auf.
(Konfektion in US-Größen)