Dienstliche Einsatzkampfjacken Tropen-Ausführung

  • Mit freundlicher Unterstützung von:
    -Shadow
    -Sebe


    1. Scharrer 2002


    Der erste 3FT Smock von Scharrer aus dem Jahre 2002 unterscheidet sich zwar äußerlich nur gering vom 2006er Modell, stellt aber ein völlig anderes Konzept da.
    Das Design beruht fast vollständig auf SE/Arktis Smocks.
    So besitzt die Jacke Nylon Inlays (Ripstop an Schulter/Hüfte/Kopf) und eingenähte Innentaschen.
    Dies spiegelt sich minimal im Gewicht und Tragekomfort nieder, allerdings ist der verwendete 80/20% Baumwolle /Polyester Stoff noch dünner als Der des 2006er Modells.
    Neben Nylon besteht das Innenfutter aus demselben Material wie der Grundstoff, nur in Oliv.
    Wie auch die 2002er KSK-Hose besitzt der Smock, aufgrund seines Alters, noch keine Permethrin Imprägnierung (Vektorenschutz).


    Auf dem Rücken finden sich breite Tarnschlaufen, zudem wurden Olive Slotted Buttons verarbeitet.


    Der Haupt-RV des Smocks ist ein relativ großgliedriger 1-Wege RV.
    Neben dem Eingriff in untere Kleidungsschichten sitzen die beiden Napoleontaschen.
    Im Gegensatz zur 2006er Version, sind diese bei der älteren 2002er Produktion vorhanden.
    Die Ellenbogen Partie wurde mit einer zusätzlichen Lage beigem Cordura verstärkt.


    Bei den Blasebalgtaschen gibt es keine Abweichungen zur Version von 2006.
    Auch hier verfügen Alle über je einen D-Ring und die 4 Taschen der Front werden überlappend verschlossen.
    Wobei die beiden Hüfttaschen etwas breiter sind als der Rest.


    Auf dem linken Arm sitzt Arktis typisch eine voluminöse Tourniquet Tasche.
    Der lange Deckel wird mittels eines Druckknopfes befestigt, zusätzlich ist eine Ablauföse vorhanden.


    Die rechte Arm Tasche ist flach gehalten mit einem Slotted Button.
    Sie ist in zwei unterschiedlich breite Einschübe eingeteilt, für Knicklicht/Stift/...
    (Bei diesem Smock entfernt!)


    Beide Oberarmtaschen sind nicht nach hinten versetzt, sondern sitzen mittig auf dem Arm.
    Klettflächen auf den Oberarmen sind ab Werk nicht vorhanden, wurden aber sehr häufig nachträglich aufgenäht!
    An den Bündchen befindet sich Klett zum einstellen der Weite.


    Hinweis: Es gibt mehrere Produktionschargen aus dem Jahre 2002, diese unterscheiden sich wie folgt:
    1. Charge -> kleines Label ohne Vers.Nr. / Kleiderkaken in Sand
    2. Charge -> großes Label / Kleiderhaken in Oliv


    Resümee: Vollwertiger und nur minimal wärmer als der Smock von 2006.
    Im direkten Vergleich ist die 2002er Version klar im Vorteil.


    Vergleich 2002/2006:


    2a. Scharrer 2006 3FTD


    Weiter geht es heute mit der 3FT Tropen Fraktion. Beginnen wir mit dem Scharrer 2006 Smock. Das wahrscheinlich leichteste Modell das derzeit auf dem Markt existiert.
    Der verwendete 85/15% Baumwolle/Polyester Stoff ist luftig und selbst bei hochsommerlichen Temperaturen sehr angenehm zu tragen.
    Zusätzlich ist der Stoff mit Permethrin imprägniert, dem so genannten Vektorenschutz. Auf jegliche Verstärkung mit Cordura wurde verzichtet.
    Nur die Ellenbogen sind mit einer 2 Stoffschicht (85/15%) verstärkt.
    Die Taschen des Smocks wurden mit einer Doppelnaht angebracht und alle RV´s (bis auf Haupt-RV) sind bereits mit einem Stoffpull versehen.

    (Hinweis: Stoff würde teilweise mit Krylon bearbeitet!)


    Als Haupt-RV kommt ein 2 Wegereißverschluss zum Einsatz.

    (Zipper Pull nachträglich angebacht!)


    Vergleicht man den Scharrer Smock, im Taschen Aufbau, z.B. mit dem Köhler findet man einige Details die bei Scharrer besser gelöst wurden. Bereits bei der Front gibt es einige Unterschiede. Napoleontaschen sind wahrscheinlich dem geringen Gewicht, sowie dem Bestreben den Smock möglichst dünn zuhalten zum Opfer gefallen. Nur der RV zum Eingriff in den Smock ist geblieben.
    Wie auch bei Köhler werden die zentralen Taschen überlappend verschlossen, die Seitlichen nicht überlappend. Allerdings sind bei Scharrer die beiden zentralen Hüft-Taschen größer als die anderen 4. Alle 6 Front-Taschen verfügen je über einen D-Ring.


    Innentaschen wurde wie die Napoleontaschen eingespart. Zu sehen sind nur die beiden Unterarm-RV´s. Man kann aber gut sehen dass der Stoff so dünn ist, das der Tarndruck durchschimmert.


    Auf dem Rücken befinden sich schmale Tarnschlaufen und eine Rücken-Tasche.
    Die Rücken-Tasche geht über die komplette zur Verfügung stehende Breite und wird überlappend verschlossen.


    Die Rechte Armtasche ist nach hinten versetzt. Dadurch ist sie etwas schwer zu erreichen, stört aber z.B. weniger beim Anlegen.

    (IR-Patch nachträglich angebacht!)


    Die linke Armtasche besitzt 2 Einschübe. Sie ist mit Der von Köhler identisch, nur der Einschub für z.B Knichlichter ist etwas breiter.


    2b. Scharrer 2006 5FTD


    Aufgrund der Tatsache das alle Details zu diesem Smock bereits bei der 3FT Version beschrieben wurden, die zu 100% mit dieser übereinstimmt.
    Werde ich nur Bilder präsentieren und ein paar Worte zum Stoff sagen. Alle weiteren Details sind unter Punkt 3. zu finden!


    Der 65/35% Baumwolle/Polyester Stoff ist angenehm leicht, allerdings nicht ganz so luftig wie bei der 3FT Version.
    Durch den erhöhten Polyester Anteil wirkt der Stoff glatt. Eine Imprägnierung mit Permethrin „Vektorenschutz“ ist vorhanden .


    Vorne:


    Hinten:


    Innen:


    Taschenfront:


    Ärmel Rechts/Links:

    Verkaufe KSK Besen/Joghurtbecher/Klappstuhl/Krokodil/Dackel/Staub/... Egaypreise mit VHB nach oben!
    Suche LHT "Der Weiße Pfanner" Tasche Gen.II -> gefunden :D

  • 3a. Scharrer 2007 (Produktion 1.)


    Im Jahr 2007 gab es von Scharrer zwei Produktionen, am meisten verbreitet sind die EKJ aus der ersten Produktionsreihe.
    Die Version 2007 (Produktion 1.) entspricht zu 99% ihrem Vörgänger aus dem Jahre 2006, wurde aber aus einem anderen Stoffgemisch gefertigt.
    Scharrer verwendete in der ersten Produktion 2007 einen 65/35% Baumwolle/Polyester Stoff.
    Lediglich minimale Abweichungen im Schnitt sind zu finden, diese können aber auch in der Produktion entstehen.
    Einzig der Slotted Button Farbton unterscheidet beide Produktionen auf den ersten Blick.
    Sind die Slotted Buttons 2006 noch Grau, wurde hingegen 2007 (P1.) ein brauner Kunststoff verwendet.


    Vergleich 2006/2007 (P1.):


    3b. Scharrer 2007 (Produktion 2.)


    Die zweite Produktionsreihe 2007 in 3FTD zeigt bis auf die Slotted Button Farbe ebenfalls keinen Unterschied zum 2006er Modell.
    Merkwürdiger Weise ist die zweite Produktion aus einem Stoffgemisch gefertigt das man sonst eher von Ripstop EKJ kennt.
    Es wurde ein 50/50% Baumwolle/Polyester Stoffgemisch benutzt.
    Mit den beigen Slotted Buttons entspricht die EKJ hingegen wieder ihrem Nachfolger aus dem Jahr 2008.


    4. Scharrer 2008


    Da die Produktionen nach 2006 alle entsprechend der neuen TL mit Vektorenschutz produziert werden.
    Ist auch bei der Version 2008 der einzige sofort sichtbare Unterschied die Farbe der Slotted Buttons.
    Hier in einem matten Sandton gehalten.
    Das Stoffgemisch entspricht mit einem Verhältnis von 65/35% Baumwolle/Polyester auch wieder der ersten Produktion 2007.



    Vergleich 2006/2007 (P1.)/2008:


    5. Scharrer 2011
    Im Bau!




    Vergleich 2006/2011:


    Weitere bekannte Produktionen:
    - Scharrer 2010/2012

    Verkaufe KSK Besen/Joghurtbecher/Klappstuhl/Krokodil/Dackel/Staub/... Egaypreise mit VHB nach oben!
    Suche LHT "Der Weiße Pfanner" Tasche Gen.II -> gefunden :D