Dienstliche Einsatzkampfhosen Std.-Ausführung

  • Mit freundlicher Unterstützung von:
    - Phoenix
    - Sebe


    1. Scharrer 2001


    Nach dem Köhler Smock kommen wir nun zu einem ebenfalls schweren Kleidungsstück.
    Einer Scharrer KSK-Hose des Jahrgangs 2001. Wie auch beim Köhler Smock kommt wieder 80/20% Baumwolle/Polyester Stoff zum Einsatz.
    Hauptsächlich zeichnet sich diese Hose aber durch den hohen Anteil an Corduraflächen aus.
    Besitzen vergleichbare KSK-Hosen meist nur Cordura im Kniebereich, wurde es bei diesem Modell bis über den Schritt erweitert. Ähnlich der heutigen Scharfschützen Hosen.


    Der FT-Druck des Cordura ist klar aber sehr kontrastreich. Das bedeutet helle Farben wirken sehr grell, Dunkle dafür aber fast schwarz.
    Der hohe Cordura Anteil bringt auch einen kleinen Nachteil. Gerade im Schritt reibt das Cordura aneinander und erzeugt knisternde Geräusche.
    Aufgrund der veränderten Cordurafront sind die Knieschoner-Einschübe etwa 5cm höher als bei anderen Modellen und gehen bis unter die Blasebalgtaschen.
    Verschlossen werden die Einschübe, etwas umständlich, mit 5cm Klett.


    Die Blasebalgtaschen sind ebenfalls aus Cordura gefertigt und im Inneren teilweise mit 80/20% Stoff verkleidet.
    Durch die hohe Steifigkeit des Gewebes kann man in diesen Taschen sehr große Lasten transportieren, ohne dass sie ausbeulen.


    Bei der Verstärkung im Bereich des Gesäßes gibt es keine erkennbaren Unterschiede zu anderen KSK-Hosen.


    Ebenso sind die integrierten Gamaschen wie üblich eingearbeitet.


    (Konfektion in BW-Größen)


    2. Wintex-Apparel (undatiert)


    Folgende KSK-Hose ist eine freundliche Leihgabe von Phoenix und dient zur weiteren Darstellung der verschiedenen Produktionen von dienstlichen KSK-Hosen.
    Im Etikett findet sich kein Produktionsjahr, auf Grund der verwendeten Materialien sollte sie ca. 2000 datiert sein.
    Es ist zu beachten das sich die Hose in einem stark benutzten Zustand befindet (geflickt/ausgewaschen).
    Gefertigt wurde sie aus dem obligatorischen 80/20% Baumwolle/Polyester Feldhosen-Stoff.



    Schnitt und Taschenaufbau entsprechen den üblichen KSK-Modellen.
    Die Cordura Verstärkungen im Knie- und Gesäßbereich sind auch hier zufinden.
    Cordura samt 5FT-Druck sind trotz enormer Abnutzung, der restlichen Hose, noch sehr gut intakt.
    An den Einschüben der Kniepolster dient 2,5cm Klett zum Verschluss.



    Entgegen sonstigen KSK-Hosen hat dieses Modell keinen Einschub in der rechten Blasebalgtasche.
    Beide Taschen besitzen je eine Ablauföse und werden mit schwarzen Slotted-Buttons verschlossen.



    (Slotted Buttons abgeklebt!)


    Die integrierten Gamaschen wurden wie üblich eingearbeitet und bestehen aus einem leicht glänzenden Nylon Gewebe (sehr weich) .



    (Konfektion in BW-Größen)


    3. Wintex-Apparel 2002


    Neben der undatierten Version gibt es auch noch eine Produktion aus dem Jahre 2002.
    Bis auf einige Details sind keine Unterschiede zu erkennen.
    Der Grundaufbau sowie der 80/20% Baumwolle/Polyester Stoff stimmen überein.
    Bei der hier gezeigten Hose wurden lediglich die Hosenträger Knöpfe entfernt!



    Wie auch bei der undatierten Hose wurde Cordura mit einem sehr schönen Druck verwendet.



    Auch die Blasebalgtaschen der 2002er Wintex werden mit schwarzen Slotted-Buttons verschlossen und besitzen je eine Ablauföse.



    Entgegen der „undatierten Version“ ist hier eine kleine Einschubtasche vorhanden.



    (rechte Blasebalgtasche)


    Die Nylon-Gamaschen sind relativ weich, die Farbe variiert zu Oliv.



    (Konfektion in BW-Größen)


    4. Feuchter 2004


    Eine zurzeit noch relativ unbekannte dienstlich gelieferte KSK-Hose stammt aus dem Jahre 2004 und wurde durch die Firma Feuchter produziert.
    Dank einer Leihgabe von Sebe kann nun auch diese KSK-Hose vorgestellt werden.
    Wie 2004 noch üblich wurde die Hose aus 80/20% BW/PE Feldhosen Stoff gefertigt und besitzt einen sehr guten 5FT Druck alter Art.
    Schnitt und Grundaufbau entsprechen den TL-Vorgaben für Einsatzkampfhosen SK.



    Cordura im Bereich der Knie und im Schritt ist vorhanden und verfügt über eine leicht raue Oberfläche.
    Der 5FT-Druck des Corduras ist klar und nur minimal dunkler als der Grundstoff.
    Die Öffnungen der Kniepolster-Einschübe werden mittels 2,5cm Klett verschlossen.



    Alle Kunststoffteile (D-Ringe/Schnallen/…) der KSK-Hose sind in oliv gehalten.
    So auch die Slotted-Buttons der Blaseblagtaschen.
    Beide Taschen verfügen über je eine Ablaufösen, die Rechte besitzt zusätzlich eine Einschubtasche.



    Die Gamaschen bestehen aus olivem Nylon und sind üblich eingesetzt.



    (Konfektion in BW-Größen)


    5. Scharrer 2008


    Das 2008er Scharrer Modell ist die zurzeit neuste Generation von dienstlich gelieferten KSK-Hosen.
    Wie auch derzeitige BW-Feldhosen wurde die KSK-Hose aus besserem 65/35% Baumwolle/Polyester Stoff gefertigt.
    Der 5FT-Tarndruck entspricht neuer TL.


    Entgegen der 2001er Version befindet sich hier Cordura nur im Bereich der Knie und des Gesäßes.
    Der Tarndruck des Corduras ist klar und passt perfekt zum Druck des Grundstoffes.
    Das Corduragewebe ist relativ grobmaschig, dadurch wirkt die Oberfläche etwas rau.
    Im Schritt wurden 4 Belüftungslöcher eingenäht und die Einschübe für die Kniepolster werden via 3cm Klett verschlossen.


    Beide Balsebalgtaschen besitzen zum Verschluss olive Slotted-Buttons (matt) und verfügen über je eine Ablauföse.
    In der rechten Tasche befindet sich zusätzlich ein Einschub aus Grundstoff.


    Die Gamaschen sind üblich eingearbeitet.
    Allerdings hat Scharrer sie nicht aus Nylon gefertigt, sondern aus dem Grundstoff der KSK-Hose.


    (Konfektion in US-Größen)


    Weitere bekannte Produktionen:
    - Scharrer 2010
    - Feuchter 2011

    Verkaufe KSK Besen/Joghurtbecher/Klappstuhl/Krokodil/Dackel/Staub/... Egaypreise mit VHB nach oben!
    Suche LHT "Der Weiße Pfanner" Tasche Gen.II -> gefunden :D